Die Herolde von Sehusa
 
Wegweiser

___________________

* = externer Link
~~~~~~~~~~~~~~
Es wird keinerlei Haftung für den Inhalt externer Seiten übernommen
 

 
Volkszählung
 

 
Das Silberhohl

Naturschutzgebiet Silberhohl
© sachsenkrieger.de

m westlichen Harzrand, im nördlichen Teil der Feldflur Seesens, in dem die Wüstung - ein aufgegebenes Dorf - Pedel lag, befindet sich in einer Mulde an der Eisenbahn der Erdfall Silberhohl*, heute ein Naturschutzgebiet und Teil des waldbestandenen Hahnenbergs bei Winkelsmühle. Der Name Silberhohl wird schon 1262 als Silvacolch genannt und dürfte auf das lateinische Wart silva = Wald zurückzuführen sein, das - missverstanden gedeutet - auf das Edelmetall Silber und auf einen großen versunkenen Schatz bezogen wurde. Die ältere Bezeichnung -colch = Kolk wich der jüngeren -hohl, die nicht etwa Höhle, sondern Tal bedeutet. Das an mehreren Fischteichen (dem Pädelschen Teich [Pedel], dem Schlacken- und dem Heidteich) liegende Silberhohl entstand vor ca. 5000 Jahren durch die Auslaugung von Salz im liegenden Zechstein. Der hangende Buntsandstein, in dem sich der Erdfall heute befindet, wurde beim Einsturz des Hohlraumes durchschlagen. Das Moor, das sich seit 5000 Jahren im Silberhohl entwickelt, weist mittlerweile eine Torfmächtigkeit von 11m auf.

 

Quelle: DEICKE, M. (2003): Erdfallablagerungen des südlichen Harzvorlandes – Archive der Umweltgeschichte der letzten Jahrtausende  |  HETTWER, K. (1999): Stoffbestand und Schwermetall-Anomalien eines Moorprofiles der Erdfallsenke „Silberhohl“ bei Seesen (Westharz)

 

m Rand dieser Erdfallsenke soll die Hühn’sche Burg, eine Raubritterburg der Ritter von Pedel (Erwähnung A.D. 1214 - 1268), gestanden haben und plötzlich über Nacht mit all seinen Schätzen, die von den geldgierigen und skrupellosen Raubrittern erbeutet wurden, der Sage nach während eines Gelages der Raubritter in der Erde versunken sein. An die Personen Wulfardus, Konrad, Johannes, sowie Jutta von Pedel knüpft die Sage vom Silberhohl...

Naturschutzgebiet Silberhohl
© stadtverwaltung-seesen.de

 

 

 
Gaffer
Gäste Online: 2

 

 
Höret, höret

Ihr lieben Leute gebet acht, was Euch der Herold kundbar macht:

 Seelenfänger 1 *
 Seelenfänger 2 *
 Seelenfänger 3 *
 Seelenfänger 4 *
 Seelenfänger 5 *
 Seelenfänger 6 *